Ihre
Erfolgsgaranten
Strategische Planung
Beschaffungsstrategie im Einklang mit den Zielen des F&E-Projekts. Mit langfristigen Plänen, um die Beschaffungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Kosten zu optimieren.
Vergabevolumen
im Jahr 2022
Beschaffungsstrategie, Supply Risk Management, Cost-Controlling, Schnittstellen- & Workflowmanagement, Compliance Management
Einkaufsaktivitäten durch CapEx-Einkäufer, Durchsetzen von Vertragsinteressen durch Contract- & Claimsmanager, Dokumentenmanagement, PMO
Vorbereiten, Mitwirken, Durchführen des „source-to contract“ Prozesses, angelehnt an die Aufgaben der HOAI Lph 6, 7 für die KGR 200 bis 800 nach DIN 276
Mitwirken bei der förmlichen Abnahme, Finalisieren der internen Dokumentation, Vollständigkeitsprüfung, Erstellen eines Abschlussberichts für das Steering Team
Lieferantenqualifizierungen
im Jahr 2022
Beschaffungsstrategie im Einklang mit den Zielen des F&E-Projekts. Mit langfristigen Plänen, um die Beschaffungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Kosten zu optimieren.
Auswahl und Bewertung von Lieferanten unter Kriterien wie Qualität, Zuverlässigkeit, technischer Kompetenz und finanzieller Stabilität.
Verhandlung und Gestaltung von Verträgen mit Lieferanten. Für Lieferbedingungen, Preise, Garantien und andere wichtige Aspekte, die Ihr Projekt schützen.
Identifizierung & Management von Risiken und Chancen. Bewertung von Supply-Risk, Entwicklung von Strategien und Implementierung Controlling über den gesamten Projekt-Zyklus.
Savings
im Jahr 2022
Erfassen von Materialkosten, Arbeitskosten, Baunebenkosten und andere relevanten Kosten aus diversifizierten verfügbaren Quellen
Schaffen einer Vergleichsbasis für das Benchmarking des Bauprojekts mit diversen Kostenindikatoren etc. werden geprüft
Vergleich mit Benchmarks aus ähnlichen Projekten, Branchenstandards oder Alternativangeboten von Lieferanten zur Analyse von Kostendifferenzen
Ableiten von gemeinsam abgstimmten Maßnahmen zur Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Leistungsverbesserung des Investitionsprojekt
Savings
im Jahr 2022
Sammeln von Kosteninfos aus Bauprojekten, öffentlichen Datenbanken, Fachzeitschriften und weiteren Quellen. Umfasst Kosten für Material, Arbeit, und Nebenkosten.
Auswertung gesammelter Daten & Erstellung von Vesrgleichen. Beinhaltet Kostenindikatoren Quadratmeterpreise, Einheitspreise, Bauelementpreise & andere Kennzahlen.
Vergleich der Kosten des Bauprojekts mit Benchmark-Kennzahlen vergleichbarer Projekte, branchenüblicher Standards & alternativer Lieferantenangeboten. Identifikation & Analyse möglicher Abweichungen.
Auswertung von Abweichungen & Analyse der Gründe. Ergebnisse lassen Maßnahmen ableiten, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Leistung zu verbessern, z.B. durch Optimierung der Beschaffung oder dem Einsatz vergleichbarer Materialien.
Interimistische Vermittlungen
im Jahr 2022
Erarbeiten der Projektanforderungen. Erstellen eines Anforderungsprofil basierend auf die Projektanforderungen
Suche nach passende Kandidaten. Interviews werden durchgeführt, Vorstellen einer Auswahl an Lebensläufen und relevanten Zusammenfassungen
Der Auftraggeber wählt den Kandidaten aus, wir helfen bei Vertragsverhandlungen, inklusive Konditionen, Vergütung, Dauer und weiteren Details
Wir führen Feedbackgespräche und begleiten den reibungslosen Übergang inkl. Wissensübertragung, Abschlussgespräch und Dokumentation
Interimistische Vermittlungen
im Jahr 2022
Einsparung von Ressourcen und Zeit bei der Suche, Auswahl und Einstellung von interimistischen Fachkräften. Wir übernehmen den Prozess der Kandidatensuche, Vorauswahl und Qualifizierung.
Wir können Fachkräfte schnell zur Verfügung stellen & den zeitlichen Bedarf des Projekts decken. Möglich macht das unser extensives Netzwerk von Experten.
Unsere Fachkräfte bieten dem Auftraggeber Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie werden nach Bedarf und Dauer des Projekts beauftragt. Sie können die Anzahl der Fachkräfte erhöhen oder reduzieren, um den Anforderungen gerecht zu bleiben.
Noch Fragen?